Oberstufe

Oberstufe


Die Klassen 10 bis 12 bilden die Oberstufe der Deutschen Schule Helsinki. Ihre wichtigsten Ziele sind eine umfassende Bildung auf der Grundlage der interkulturellen Begegnung sowie das Deutsche Internationale Abitur. Das Abitur der Deutschen Schule Helsinki, welches dem in Deutschland erworbenen Abitur und dem finnischen ylioppilastutkinto gleichgestellt ist, befähigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen sowohl in Finnland als auch in Deutschland. Der Abschluss der Deutschen Schule Helsinki besitzt darüber hinaus auch international einen hohen Stellenwert.

Die Lehrpläne der Oberstufe setzen die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu den Kerncurricula sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen der einzelnen Fächer um. Daneben enthalten sie schul- und finnlandspezifische Inhalte.

Aktuelles

Der Cola-Test – Hypothesentest in der Praxis

Unter dem Motto “Take the Pepsi Challenge” präsentierte der Konzern Pepsi ab 1976 Stände in Einkaufszentren und Fußgängerzonen, an denen Cola-Trinker in Blindtests die Probe aufs Exempel machen konnten, ob sie die Cola-Getränke verschiedener Hersteller unterscheiden können. Die Schülerinnen und Schü...

Berufs- und Studienberatung in der gymnasialen Oberstufe

Während der letzten Tage hatten die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen viele Möglichkeiten, sich mit ihrer individuellen Zukunftsplanung auseinanderzusetzen:  Viele von ihnen nutzten die Möglichkeit, am virtuellen Besuchstag unserer Partneruniversität, der Universität Heidelberg, teil...

Schüler*innen der Wirtschaftskurse 11-12 zu Gast bei der AHK

Die Schüler*innen der Wirtschaftskurse 11 und 12 der Deutschen Schule Helsinki waren zu Gast bei der Deutsch-Finnischen Handelskammer (AHKfinnland.de). Dr. Jan Feller, CEO der AHK, hielt für die Schülerinnen und Schüler sehr interessante Vorträge unter anderem zu den Aufgaben und Arbeitsweise der A...

Lyrikwerkstatt im Deutschkurs von Jg. 11

Im Rahmen der Lyrikeinheit im Deutschkurs des Jahrgang 11 hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit auch selbst kreativ zu werden. Nach eingehender Analyse des bekannten Gedichtes „Prometheus“ von Johann Wolfgang von Goethe verfassten sie Antworten des Göttervaters Zeus auf Prometheus „W...

Liebe geht durch den Magen!

Das gilt natürlich insbesondere auch für die Liebe zur Chemie. Dies hat Sanni L. und Noemi W. aus der Jahrgangsstufe 12 dazu veranlasst, das Periodensystem der Elemente als Cupcakes zu backen. Somit standen 118 Elemente zum Verzehr zur Verfügung, so dass jede Schülerin und jeder Schüler der Jahrgang...