
Die Klassen 10 bis 12 bilden die Oberstufe der Deutschen Schule Helsinki. Ihre wichtigsten Ziele sind eine umfassende Bildung auf der Grundlage der interkulturellen Begegnung sowie das Deutsche Internationale Abitur. Das Abitur der Deutschen Schule Helsinki, welches dem in Deutschland erworbenen Abitur und dem finnischen ylioppilastutkinto gleichgestellt ist, befähigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen sowohl in Finnland als auch in Deutschland. Der Abschluss der Deutschen Schule Helsinki besitzt darüber hinaus auch international einen hohen Stellenwert.
Die Lehrpläne der Oberstufe setzen die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu den Kerncurricula sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen der einzelnen Fächer um. Daneben enthalten sie schul- und finnlandspezifische Inhalte.
Aktuelles
Freitag, der 22. September 2023 war der letzte Schultag für unsere Austauschschüler*innen aus sechs verschiedenen Deutschen Auslandsschulen. Sebastian Andersen (Den Haag), Anna-Karin Eriksson (Stockholm), Anne Sophie Kibsgaard-Mörsdorf (Oslo), Tizian Rubner (Paris), Ida Schumacher (Kopenhagen) und E...
Unser besonderer Glückwunsch gilt dem diesjährigen DSH-Abiturienten Jussi Marttinen, an den ein Exzellenzstipendium des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) zum Studium in Deutschland vergeben wurde.
Diese Art von Vollstipendium wird jährlich nach einem harten Auswahlverfahren an nichtdeut...
Nachdem in den 10. und 11. Klassen in den vergangenen Monaten fleißig debattiert wurde, war es am 30.5. soweit: An der DSH fand das erste Mal ein Schulfinale "Jugend debattiert" statt.
Die Streitfrage lautete: "Soll der Staat künstliche Intelligenz regulieren?" Beide Seiten zeigten große Sachkenntn...
Etappe 1: Während unserer Zeit in Berlin war es für uns möglich, Berlin auf eine doppelte Art und Weise kennenzulernen. Zum einen mit dem Programm, das unsere Stufe gemeinsam macht, und zum anderem in unserer Freizeit, wo wir selbst schauen konnten, wohin wir wollten. In dieser Zeit haben auch die S...
Vor einer Woche waren wir, die Französischlerner der 10. und 11. Klassen, 9 Tage in Le Mans. Es war ein unvergessliches Erlebnis.
„Ich fand den Austausch einfach fantastisch. Meine Gastfamilie hatte einen wundervollen Humor und irgendwie hat man sich automatisch mit allen gut verstanden. Das Progra...