Regionale Fortbildung (ReFo)



Neues Regionales Fortbildungszentrum F (Region Skandinavien und Europa): Paris

Die deutschen Auslandsschulen sind in regionale Fortbildungszentren aufgeteilt. Die Deutsche Schule Helsinki (DSH) gehört zusammen mit den anderen nordeuropäischen Schulen zur neuen Fortbildungsregion F mit dem Zentrum in Paris.

Das Regionale Fortbildungszentrum organisiert jährlich Fortbildungen mit dem Ziel, die Qualität des Unterrichts an den deutschen Auslandsschulen der Region zu sichern und zu erhöhen. Der pädagogische Beirat der deutschen Auslandsschulen und die Schulen planen das Fortbildungsprogramm gemeinsam. Die wichtigsten Fortbildungsbereiche sind: Grundschulunterricht, Deutsch als Fremdsprache (DaF), deutschsprachiger Fachunterricht (DFU), Deutsch als Muttersprache (DAM) und die deutsche Reifeprüfung.

Das Fortbildungsangebot richtet sich an Lehrer und Lehrerinnen, die an einer der deutschen Auslandsschulen der Fortbildungsregion unterrichten. Die Unterrichtssprache in den Fortbildungen ist deutsch. Die Kosten für die Regionale Fortbildung werden zur Hälfte von der Bundesrepublik Deutschland übernommen, die andere Hälfte kommt je nach Anteil der jeweiligen Teilnehmer von den beteiligten Auslandsschulen.