Schon zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren sind wir zusammengekommen, um das Friedenszeichen zu bilden. Im März 2022 nach dem Anfang des Krieges in der Ukraine fand die Aktion zum ersten Mal statt, wobei diese auch das Titelbild vom DSH-Jahrbuch war. Jetzt ist der israelisch-palästinensische Konflikt zu einem ausgewachsenen Krieg eskaliert, und die Situation in der Ukraine hat sich auch nicht verbessert. Es war Zeit, erneut unsere Unterstützung für den weltweiten Frieden zu zeigen.
In unserer Schule gibt es Schüler, die in diesen Kriegsgebieten Verwandte und Freunde haben, die in ihrem Alltag Zerstörung und Tod begegnen. Des Weiteren ist es uns allen bewusst, dass nicht alle Kinder und Jugendlichen zur Schule gehen dürfen und manche sogar in Lebensgefahr sind. Deshalb haben wir uns die Zeit genommen, um gemeinsam an sie zu denken und um Solidarität zu zeigen.
Ein Friedenszeichen von der Schule kann nicht alle Kriege der Welt beenden, aber es hat eine symbolische Bedeutung, nämlich, dass die Rechte und die Sicherheit anderer Menschen uns in der DSH nicht egal sind. Wir möchten daran glauben, dass der Krieg eines Tages aufhört. Bis dahin zeigen wir, dass wir uns um den Frieden kümmern.
Wer: Schüler*innen der Klassen 8–12
Wann: Donnerstag, den 26.10.2023
Organisation: Schülervertretung der DSH