Zum 60-jährigen Jubiläum des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, dem Elysée-Vertrag, der am 22.1.1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Präsident Charles de Gaulle unterzeichnet wurde, gab es am Dienstag, 24.1. eine festliche Veranstaltung in der DSH.
Schüler*innen aus der Oberstufe und Schüler*innen aus der französischen Schule LFF (französisch-finnischen Schule) kamen zusammen, um etwas mehr darüber zu erfahren und sich in beiden Sprachen auszutauschen.
Die Botschafter beider Länder, Mme Agnès Cukierman und Herr Konrad Arz von Straussenburg, sowie andere Vertreter beider Länder, waren zugegen und haben in ihren Ansprachen die Wichtigkeit der binationalen Beziehungen betont.
Die langjährige, enge Zusammenarbeit beider Länder bei aktuellen europäischen, aber auch internationalen, wirtschaftspolitischen und kulturellen Fragen bietet auch den jungen Generationen Möglichkeiten des Austauschs und lässt daran erinnern, wie wichtig es ist, andere Sprachen zu lernen, und damit andere Kulturen kennenzulernen.
In einer kleinen Gruppenarbeit während der Veranstaltung wurden u.a. Gemeinsamkeiten beider Sprachen erarbeitet und Stereotype unter die Lupe genommen. Mit kleinen Videos erfuhren wir mehr über den Elysée-Vertrag und Europa, die die Basis für ein kleines Quiz am Ende waren. Die Festveranstaltung wurde mit kleinen Gesprächen bei kulinarischen Köstlichkeiten beendet.