Fast auf den Tag – vor 50 Jahren



Vom 2. bis 4. April feierte die Schule ihr 90-jähriges Jubiläum.

So beginnt der Artikel zu diesem Ereignis im Jahresbericht 1970–71. Eines der Hauptziele war das Aufspüren von Ehemaligen. „In Zeitungsannoncen in Finnland und Schweden wurde auf das Jubiläum hingewiesen, und viele Briefe und Telefonate gingen in der Kanzlei der Schule ein. So konnten … ca. 500 ‚Ehemalige‘ erreicht werden“, heißt es dort weiter. Bei einer Pressekonferenz „wurde der Schule vom Norddeutschen Rundfunk als Jubiläumsgeschenk ein Farbfernsehgerät übergeben.“

Neben Empfang von Gratulanten, Feierstunde, Abendessen der Ehemaligen, Ausstellungen von Schülerarbeiten und einem Gastspiel des Berliner Schiller-Theaters im Kansallisteatteri, sollte aber auch der „Tag der Offenen Tür“ erwähnt werden: „Viele Eltern machten Gebrauch von der Gelegenheit, den Unterricht in den Klassen zu besuchen. Mittags fand ein Konzert statt...“

Nach 50 Jahren, also heute, suchen wir immer noch nach Ehemaligen, aber die technische Ausstattung mit z.B. C-Touchs, die Kommunikation über Wilma, Teams, E-Mails, mit Smartphones, Tablets ..., ist Lichtjahre von der Situation 1971 entfernt. Bedarf für TaTü – genau wie damals – gibt es aber 2021 immer noch.

Uta-Maria Liertz

 

Das ZDF filmt bei der Gratulation 1971

Physikausstellung 1971