
Die Klassen 10 bis 12 bilden die Oberstufe der Deutschen Schule Helsinki. Ihre wichtigsten Ziele sind eine umfassende Bildung auf der Grundlage der interkulturellen Begegnung sowie das Deutsche Internationale Abitur. Das Abitur der Deutschen Schule Helsinki, welches dem in Deutschland erworbenen Abitur und dem finnischen ylioppilastutkinto gleichgestellt ist, befähigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen sowohl in Finnland als auch in Deutschland. Der Abschluss der Deutschen Schule Helsinki besitzt darüber hinaus auch international einen hohen Stellenwert.
Die Lehrpläne der Oberstufe setzen die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu den Kerncurricula sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen der einzelnen Fächer um. Daneben enthalten sie schul- und finnlandspezifische Inhalte.
Aktuelles
Eine Atmosphäre aus Konzentration und Anspannung, gemischt mit dem Gefühl, dass es jetzt endlich soweit ist, begegnet jedem, der sich in diesen Tagen in den 6. Stock verirrt. Denn vom 21. bis zum 28. Januar legen die Abiturientinnen und Abiturienten der DSH ihre schriftliche Abiturprüfung ab.
Heute...
Wir, die Russischgruppen der 11. Und 12. Klassen, haben im November eine Woche unsere Partnerschule, die 111. Schule in St. Petersburg besucht. Wir haben in Gastfamilien gewohnt, einen Einblick in den russischen Schulalltag erhalten und die wunderschöne Stadt kennengelernt.
Die Highlights unserer a...
Der Aufstieg zur Zugspitze
Unsere Zugspitzen Wanderung war spitze.
Die Vorbereitung auf die Wanderung begann schon in der Nacht davor, da wir in Garmisch- Partenkirchen erst sehr spät angekommen waren und noch unser Gepäck für den nächsten Morgen bereitstellen mussten. Wir haben uns alle schon ric...
Am Freitag, den 7. September, waren wir, die Ethik- und Philosophiegruppe der zwölften Klassen, in Tallinn, um die estnische Kunst in der Zeit der sowjetischen Besetzung kennenzulernen. Wir besuchten dabei zwei Museen: die Kumo-Kunstaustellung und das Okkupationsmuseum.
Im ersten Museum erklärte u...
Nachdem wir (ElfklässlerInnen, die französisch lernen) zwei Wochen zuvor eine Woche die Austauschschüler aus Frankreich bei uns hatten, war für uns dann endlich am Mittwoch den 2.5. der Abflug nach Paris angesagt. Nach einer zweistündigen Fahrt nach Fontainebleau trafen wir das erste Mal unsere Gast...