
Die Klassen 10 bis 12 bilden die Oberstufe der Deutschen Schule Helsinki. Ihre wichtigsten Ziele sind eine umfassende Bildung auf der Grundlage der interkulturellen Begegnung sowie das Deutsche Internationale Abitur. Das Abitur der Deutschen Schule Helsinki, welches dem in Deutschland erworbenen Abitur und dem finnischen ylioppilastutkinto gleichgestellt ist, befähigt zum Studium an Universitäten und Fachhochschulen sowohl in Finnland als auch in Deutschland. Der Abschluss der Deutschen Schule Helsinki besitzt darüber hinaus auch international einen hohen Stellenwert.
Die Lehrpläne der Oberstufe setzen die Vorgaben der Kultusministerkonferenz zu den Kerncurricula sowie die Einheitlichen Prüfungsanforderungen der einzelnen Fächer um. Daneben enthalten sie schul- und finnlandspezifische Inhalte.
Aktuelles
Vom 6.5. bis zum 10.5. durften wir, also vierzehn SchülerInnen der Oberstufe, am Erasmus+ Projekt teilnehmen. Das Thema war das zwölfte Ziel der UN Goals, “Sustainable consumption and production“. Uns besuchten 24 SchülerInnen aus Polen, Italien und Deutschland, mit denen wir verschiedene Workshops ...
Wieder einmal haben unsere Französischkurse der 11. Klassen eine Woche in Fontainebleau verbracht. Das Leben in den Familien erfahren, die französische Kultur außerhalb des Lehrbuches kennen lernen, einen persönlichen Einblick in das französische Schulsystem bekommen, Ausflüge nach Paris, Versailles...
Vor einigen Monaten hat der Geschichtskurs der 12. Klassen an einem Postkartenprojekt „Mein Wunsch für Europa“ des Goethe-Institutes in Brüssel teilgenommen. Die Idee war, seinen persönlichen Wunsch für die Zukunft Europas zu formulieren und nach Brüssel zu schicken.
Jugendliche aus 24 Ländern habe...
Die Erasmus+-Gruppe unserer Oberstufe erhielt Partnerbesuch aus Polen, Italien und Deutschland. Nachdem wir Bekanntschaft miteinander gemacht und uns die Stadt angesehen hatten, widmeten wir uns der Arbeit für die Agenda 2030 der UN und der Förderung nachhaltiger Konsum- und Produktionsmuster.
Bild...
Nach einer Masse von Klassenarbeiten hatten wir Elftklässler einen Projekttag, der verschiedene Fächer verbindet. Diesmal kamen Englisch und Philosophie unter ein Dach. Der Inhalt des Tages überschritt also die Grenzen eines einzelnen Faches, sodass uns eine breite Palette an Themen zur Verfügung st...