Die Geschichtsgruppen der Klassen 9A und 9C hatten trotz Nieselwetter eine Doppelstunde Geschichte auf den Straßen Helsinkis.
Zum Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs wurde über Helsinki in Kriegszeiten, jüdisches Leben in Finnland und deutsch-finnische Beziehungen gesprochen.
Historische Bilder haben neben den heutigen Örtlichkeiten ein wenig zum Verständnis der Gruppe beigetragen. Geendet hat die Führung mit dem Besuch des jüdischen Friedhofs.
Betreut wurde der historische Stadtrundgang von den Geschichtslehrerinnen Heini Mähönen und Anna-Maria Fischer. Geplant und vorgetragen hatte Robert Stark, der Judaistik und Holokaust Studien studiert hat. Der Stadtrundgang wird im Herbst noch mit weiteren Gruppen durchgeführt.