Die kleinen Forscher*innen der Klasse 1B im Naturkundemuseum  



Die Klasse 1B hat an einem Forschungsworkshop im Naturkundemuseum teilgenommen. Anbei einige Gedanken der kleinen Schüler*innen über ihre Arbeit als Wissenschaftler*innen sowie über ihren Rundgang durch das Museum:

"Wir haben Insekten mit Taschenlampen untersucht. Wir haben gezählt, wie viele Beine sie haben und ob sie Flügel haben oder nicht."

"Der Museumsführer hat uns echte Federn gegeben und wir mussten den Vogel finden, zu dem sie gehörten.“

"Ich habe mit meiner Gruppe eine Geschichte über die Tiere, die sich in der Vitrine befanden, geschrieben. Da gab es zum Beispiel einen Tiger, der auf Beute lauerte und einen Luchs."

"Ich habe gelernt, dass es Gleithörnchen selten gibt."

"Das Beste war, dass es so faszinierend war und wir ganz viele Skelette und ausgestopfte Tiere gesehen haben."

"Es gab ausgestopfte Tiere aus der Fibel - Ulla, Aamos, Papu und Kruu! Also ein Luchs, ein Elch, eine Maus und ein Kranich. Und auch ein Postbote, also ein Eisvogel."