Nachmittagsbetreuung



Schüler*innen der Klassen 1 bis 4 können direkt im Anschluss an den Unterricht an der schuleigenen Nachmittagsbetreuung (kurz: NaBe) teilnehmen. Unsere geschulten Mitarbeiter*innen unterstützen die Kinder dort beim gemeinsamen Erledigen der täglichen Hausaufgaben und arbeiten dazu eng und regelmäßig mit den Lehrkräften der Grundschule zusammen, um so die Schüler*innen optimal und individuell fördern zu können.

Das weitere Programm gestalten Mitarbeiter*innen und Schüler*innen gemeinsam und möglichst vielfältig. Um dem natürlichen Bewegungsdrang und dem raumgreifenden Spiel der Kinder gerecht zu werden, gibt es täglich Aktivitäten, die draußen stattfinden. Außerdem wird bei uns in der Nachmittagsbetreuung gebastelt, gebaut, gemalt und auch gebacken. Die Kinder haben Spaß beim Verkleiden, beim gemeinsamen Spielen von Brettspielen und bei unseren Ausflügen in nahegelegene Museen, zum Schwimmen oder zum Klettern. Beliebt sind auch die ruhigen Momente, wenn etwa im Kuschelbereich ein Buch gelesen wird.

Die Nachmittagsbetreuung unterstützt die soziale Entwicklung unserer Schüler*innen und trägt dadurch auch zum Entstehen einer guten Atmosphäre der Kinder eines Jahrganges bei.
Das Zusammengehörigkeitsgefühl der Schüler*innen im Grundschulbereich wird gefördert und eine gute Basis für die kommenden Schuljahre gebildet. 

Die Betreuung der Erst- und Zweitklässler*innen ist vertraglich mit der Stadt Helsinki vereinbart und wird finanziell durch das Unterrichtsministerium bezuschusst. Die Betreuung ist kostenpflichtig.

Für Erst- und Zweitklässler*innen betragen die Kosten 100 Euro monatlich bei Betreuung des Kindes bis 16 Uhr, und 120 Euro monatlich bei Betreuung bis 17 Uhr. Für Dritt- und Viertklässler*innen betragen die monatlichen Kosten 145 Euro bei Betreuung bis 16 Uhr, und 165 Euro bei Betreuung bis 17 Uhr.

Die Mitarbeiter*innen der Nachmittagsbetreuung haben über das elektronische Schulverwaltungssystem Wilma die Möglichkeit, den Kontakt zu den Eltern und Lehrern via Internet zu pflegen. Sie sind zudem per E-Mail, und während der Betreuungszeit auch über ihre Diensthandys, erreichbar.

 

Die Kinder bekommen in der Nachmittagsbetreuung einen Snack, der vom hauseigenen Küchenteam zubereitet wird.

Hier finden Sie unser wöchentlich wechselndes Snackangebot. 

 

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung

  • Schüler*innen der Klassen 1 und 2:  Die Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024 erfolgt mit dem Formular der Stadt Helsinki, das innerhalb der Anmeldefrist (06.03.-01.05.2023) zurückgeschickt werden muss.
  • Schüler*innen der Klassen 3 und 4: Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular (pdf) auf elektronischem Wege bis spätestens 14.04.2023 an: leitungnabe(at)dsh.fi. Alternativ Sie können das Formular auch in den Briefkasten der Schule einwerfen oder per Post an die Adresse: Deutsche Schule Helsinki, Nachmittagsbetreuung, Malminkatu 14, 00100 Helsinki schicken.

 
Kündigung der Nachmittagsbetreuung

Die Kündigungsfrist beläuft sich auf vier Wochen zum Monatsende und ist für die Klassen 1 und 2 über dieses Formular der Stadt Helsinki bei der Leitung der Nachmittagsbetreuung einzureichen. Für die Klassen 3 und 4 reicht eine formlose Nachricht an leitungnabe(at)dsh.fi oder über Wilma.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Helsinki